Erasmus+ Projekt „Europas Grenzenlose Arbeitswelten“

Das Erasmus+ Projekt „Europas Grenzenlose Arbeitswelten“ wurde vom Goethe-Institut Athen, der Europäischen Jugendbildungs & Begegnungsstätte Weimar und weiteren Partnern im August 2019 durchgeführt. 35 Jugendliche aus Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Rumänien und Deutschland nahmen an der Jugendbegegnung in Weimar teil. Im Laufe des Projektes haben die Teilnehmenden durch den Blog „Grenzenlos“ ein Tagebuch entwickelt, um die . . . → Weiterlesen

Verlieren wir eine ganze Generation?

Foto: J. Rompf 2018

Jugendarbeitslosigkeit in Europa, in Griechenland und ihre Folgen

Vortrag gehalten auf der Tagung „es war einmal. heute.“ Bilaterale Konferenz Jugend im Fokus der deutsch-griechischen Beziehungen, 28. – 30. Mai 2018 in München.

. . . → Weiterlesen

VIDEOWETTBEWERB im DEUTSCH-GRIECHISCHEN JUGENDAUSTAUSCH

Sie planen ein Video über Ihren deutsch-griechischen Jugendaustausch, um Ihre die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit und die des Projekts zu erhöhen?

. . . → Weiterlesen

Fördermöglichkeiten im deutsch-griechischen Jugendaustausch

GRUNDLAGE Die Einrichtung eines Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW) wird in den europapolitischen Vereinbarungen des Koalitionsvertrages besonders hervorgehoben und ist ein wichtiges politisches Anliegen. Parallel zu den Verhandlungen zur Errichtungen des Jugendwerks soll der deutsch-griechische Jugendaustausch erweitert und intensiviert werden. Zur Initiierung von Begegnungen zum Aufbau des Jugendaustauschs mit Griechenland, werden im Vorfeld der Errichtung eines Deutsch-Griechischen . . . → Weiterlesen

Projekt: Aus dem Bericht der Jugendbeauftragten (Jahreshauptversammlung April 2017)

von Vicky Douka

Zunächst nahmen im Juni 2016 die Griechischen Jugendlichen in Kooperation mit unseren Kollegen aus dem Deutsch-Griechischen-Club Bad Sobernheim/Meddersheim, Herrn Horst Gerber, Bernd Derschug und Rolf Schatto am Austauschprogramm in Bad Sobernheim/Meddersheim und Umgebung teil.

. . . → Weiterlesen

Projekt: Jugendbegegnung auf dem Peloponnes Juli 2016 Tagebucheintrag

Tagebucheintrag, Sonntag 24.07.2016 – Projekt: Jugendbegegnung in Griechenland/Peloponnes 2016

Gastfreundschaft – Süße Speise, Biosaft, Oktopus und Meer (von Federico Nellen)

Foto: Federico Nellen/Vicky Douka

Mit dem klappernden Bus fuhren wir alle zusammen, zu viert auf einer Bank sitzend zum ersten Halt: Festung Larisa in Argos. Dort angekommen, begab ich mich mit meinen Flip-Flops auf . . . → Weiterlesen

Projekt: Jugendbegegnung auf dem Peloponnes Juli – 2016 Programm

Internationale Jugendbegegnung in Griechenland im Sommer vom 18.- 30.07.2016 Programm Veranstalter Deutsch-Griechischer- Club Bad Sobernheim, in Kooperation mit der Jugendbeauftragten der Vereinigung Deutsch-Griechischer-Gesellschaften e.V. (VDGG)

ZIEL: Nea Kios (Partnergemeinde von Meddersheim) direkt am Strand des Argolischen Golfs, in der Nähe von Nafplion (1.Hauptstadt des freien Griechenland) auf der Peleponnes. Dort Unterbringung in Appartements (mit Küchenzeile) . . . → Weiterlesen

Projekt: Jugendbegegnung auf dem Peloponnes Juli – 2016 Einladung

Jugendbegegnung in Griechenland vom 18.07.- bis 31.07.2016 Zum wiederholten Male wird vom Deutsch-Griechischen Club (D-GR/C) Bad Sobernheim eine internationale Jugendbegegnung mit Nea Kios, Partnergemeinde von Meddersheim, geplant. Vom 18.07.2016 bis zum 31.07.2016 werden Jugendliche (zwischen 14 und 26 Jahren) aus Bad Sobernheim und der Verbandsgemeinde sowie diesjährig aus Düsseldorf die Peloponnes besuchen. Auf dem Programm . . . → Weiterlesen