|
am Freitag, 31. März 2017, 18.00 Uhr, in der Aula der Universität im Schloss, Schlossplatz 2, 48149 Münster
Die Präsidentin der VDGG, Frau Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, wird den Preis am Freitag, den 31. März 2017, in einem Festakt an den Leiter der Griechischen Redaktion der Deutschen Welle, Herrn Spiros Moskovou, überreichen.
Die Griechische . . . → Weiterlesen
Während eines Festaktes mit etwa 100 Gästen wurde am Freitag, 20. März 2015, in der Stadthalle Mülheim/Ruhr der Ehrenring der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) von der Präsidentin der Vereinigung, Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, an Georg Albrecht überreicht. An dem Festakt nahmen der Generalkonsul Grigorios Delavekouras, der Metropolit Varnavas von Neapolis und Stavroupolis (Thessaloniki) . . . → Weiterlesen
Der Termin am 27.04.2014 wurde leider, wegen der bevorstehenden Kommunalwahlen, von der Gemeindeverwaltung abgesagt!
Mit der Enthüllung der Spendertafel am 27.04.2014 in Kaissariani wird im Beisein deutscher und griechischer Prominenz unsere Spendenaktion abgeschlossen. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt in Athen sein und an der Veranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei der . . . → Weiterlesen
Das Deutsch-Griechische Wochenende anlässlich der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) in Bamberg begann mit einem kleinen Empfang im Ratssaal des Alten Brückenrathauses. Der Stadtrat Müller begrüßte die Teilnehmer im Namen des Oberbürgermeisters und stellte in einer lockeren Rede die Stadt und ihre Geschichte vor.
Höhepunkt am 15.03.2013 war der . . . → Weiterlesen
Das alljährliche Treffen zur Mitgliederversammlung der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) fand in diesem Jahr anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Deutsch-Griechischen Gesellschaft Gütersloh vom 18.05. – 20.05.2011 in Gütersloh statt. . . . → Weiterlesen
Nach den verwüstenden Waldbränden in Griechenland im Sommer 2007 entschloss sich die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften, durch tatkräftige Unterstützung zur Prävention verheerender Waldbrände beizutragen. Als sich die VDGG anlässlich ihres Besuches beim griechischen Staatspräsidenten Papoulias im September 2007 in Athen befand, . . . → Weiterlesen
Festakt am 2. Mai 2010 in Bonn Einladung Eröffnung und Begrüßung Kostas Dimitriou , Vorsitzender des Verbandes der griechischen Gemeinden Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, Präsidentin der Vereinigung der deutsch-griechischen Gesellschaften Grußworte: Augustinos, Metropolit der griechisch-orthodoxen Kirche in Deutschland Dieter Kottnik, Präsident des Diakonischen Werks ( angefragt) Markos Kyprianou , Außenminister der Republik Zypern Impulsreferat Armin Laschet . . . → Weiterlesen
Zwei Reden der VDGG-Präsidentin Sigrid Skarpelis-Sperk zu aktuellen Situation Griechenlands: Vortrag, gehalten auf der Tagung „Meilensteine deutsch-griechischer Beziehungen“ Athen, 16. und 17.April 2010: Griechenland und Deutschland – 40 Jahre persönliche und politische Erfahrungen Diskussionsbeitrag auf der Tagung der Evangelischen Akademie in Loccum „Griechenland – PIIGS – EURO? Ungleichgewichte, Finanzmärkte und die Stabilität des Eurosystems “ . . . → Weiterlesen
Rundbrief der Präsidentin der VDGG e.V.
Bonn, 08.März 2010
Liebe Mitglieder der Deutsch-Griechischen Gesellschaften, Liebe Freunde Griechenlands,
Seit dem Ende des 2. Weltkriegs waren die deutsch-griechischen Beziehungen im öffentlichen Bewusstsein nicht so starken Belastungen ausgesetzt, wie heute. Begonnen hat es mit einer unsäglich polemischen, in weiten Teilen durch weitgehende sachliche Unkenntnis glänzenden Berichterstattung in den . . . → Weiterlesen
Die Präsdentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften, Sigrid Skarpelis-Sperk, hat aus Anlass des Artikels von Herrn Wüllenweber „Liebe Griechen“ der Zeitschrift „Stern“ einen Leserbrief zugesendet, in dem sie ihm aufs Deutlichste widerspricht und auf wichtige Zusammenhänge in der Finanzkrise Griechenlands hinweist. Dieser Leserbrief wird vom Vorstand der Vereinigung mitgetragen und kann hier in deutsch und . . . → Weiterlesen
|