|
Wie im letzten Jahr in Weinheim beschlossen, findet unsere Mitgliederversammlung (MV) in diesem Jahr in Köln anlässlich des 40-jährigen Jubiläums unserer Mitgliedsgesellschaft POP statt. Die Jubiläumsfeier ist am Freitag, 24.11.2023, ab 18:00 Uhr, die Mitglieder der VDGG sind herzlich willkommen.
Am darauffolgenden Tag, Samstag, 25.11.2023, ab 10:00 Uhr, treffen wir uns zur MV in der . . . → Weiterlesen
Am 06. Februar 2023 erschütterte ein schweres Erdbeben die südliche Türkei und den Nordwesten von Syrien. Mehr als 50.000 Menschen sind bei dem Erdbeben und weiteren Nachbeben ums Leben gekommen, Hunderttausende sind obdachlos. Auch mehrere Wochen nach den Beben kommt die Hilfe nur schleppend voran. Der Vorstand der VDGG möchte hiermit sein tiefes Mitgefühl für . . . → Weiterlesen
Vor wenigen Tagen ereignete sich das schwerste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands mit mehr als 57 Toten. Hinter dem Link unten finden Sie ein Kondolenzschreiben der Vorsitzenden der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe des Bundestages, Lisa Badum, die gleichzeitig Präsidentin der VDGG ist. Der gesamte Vorstand der VDGG schließt sich den, an die Repräsentant*innen des Griechischen Staates übermittelten, . . . → Weiterlesen
Die Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG), Lisa Badum, hat am 30.11.2022 der Journalistin Dimitra Kyranoudi von der Deutschen Welle ein Interview gegeben.
Dieses Interview können Sie sich auf der Internetseite der Deutschen Welle anschauen und auch einen dazu erschienenen Artikel (in Griechisch) lesen. Den Link dahin finden Sie am Ende des Artikels.
Auch . . . → Weiterlesen
Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Deutsch-Griechischen-Gesellschaften (VDGG) findet am Samstag, 05. November 2022, von 10 – 15.30 Uhr im Saal des Restaurants „Beim Alex“, Breslauerstraße 40/2, 69469 Weinheim, statt. Das Rahmenprogramm beginnt am Freitag, 04.11.2022 mit einem Empfang der Stadt Weinheim im Rathaus (Obertorstraße 9) und anschließendem Abendessen zum Informations- und Erfahrungsaustausch in der Gaststätte . . . → Weiterlesen
Am 2. und 3. April 2022 fanden in Kaisariani, einem Vorort von Athen, eine Reihe von Veranstaltungen zu Ehren unserer Ehrenpräsidentin, Dr. Sigrid Skarpeli-Sperk, statt.
Anlass dieser Ehrungstage war der unermüdliche Einsatz von Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, zwischen 2008 und 2012 der Gemeinde, die von einem verheerenden Waldbrand heimgesucht wurde, zu helfen. Neben einer großen Spendensammlung . . . → Weiterlesen
Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften, vertreten durch Lisa Badum, Präsidentin, und Stella Kirigiane-Efremidou, stellvertretende Präsidentin, kommentierte am 28. Februar 2022 den Ukrainekrieg wie folgt:
„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Wir stehen in Solidarität an Ihrer Seite und verurteilen den sinnlosen und durch nichts in der Geschichte gerechtfertigten Angriffskrieg Russlands. Wir machen . . . → Weiterlesen
Mit großer Trauer haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass am 26. Dezember 2021 Karolos Papoulias im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Der ehemalige griechische Staatspräsident (2005 – 2015) war nicht nur über seine Familie mit Deutschland verbunden, er hat auch enge Kontakte zur Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften gepflegt und ihr ehrenamtliches Engagement für . . . → Weiterlesen
Die Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG) hat am Samstag, 16.10.2021, ihre Jahreshauptversammlung im Wolff-Ferrari-Haus in Ottobrunn abgehalten. Turnusgemäß fanden auch Vorstandswahlen statt, die zu Veränderungen im Vorstand geführt haben.
Die wichtigste Änderung ist das Ausscheiden der langjährigen Präsidentin Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, die der Vereinigung seit 1996 vorstand und sich nun nicht mehr zur Wahl stellte. . . . → Weiterlesen
Die Mitgliederversammlung (MV) der VDGG für das Jahr 2021 findet am Samstag, den 16.10.2021, von 9 b is 16 Uhr im Ratssaal des Wolf-Ferrari-Hauses in Ottobrunn statt. Das Rahmenprogramm beginnt bereits am Freitag, 15.10.2021 mit dem Symposium „Vielfalt der Deutsch-Griechischen Beziehungen – ein Beitrag zu 200 Jahre Griechenland 2021“ im Festsaal des Wolf-Ferrari-Hauses. Dazu mehr . . . → Weiterlesen
|