Aktuelles/Veranstaltungen

Förderung bilateraler Kulturgesellschaften

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) fördert im Auftrag des Auswärtigen Amtes Projekte bilateraler Kulturgesellschaften. Die Antragstellung kann seit dem 01.05.2023 jederzeit, spätestens aber bis zum 31.07.2023 unter der E-Mail-Adresse kulturgesellschaften@ifa.de erfolgen.

Projektstart kann frühestens 4 Wochen nach Antragstellung sein.

Den Antrag und alle erforderlichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch und im Original an das ifa:

. . . → Weiterlesen

Spendenaufruf zugunsten der Opfer des Erbebens in der Türkei und in Syrien

Am 06. Februar 2023 erschütterte ein schweres Erdbeben die südliche Türkei und den Nordwesten von Syrien. Mehr als 50.000 Menschen sind bei dem Erdbeben und weiteren Nachbeben ums Leben gekommen, Hunderttausende sind obdachlos. Auch mehrere Wochen nach den Beben kommt die Hilfe nur schleppend voran. Der Vorstand der VDGG möchte hiermit sein tiefes Mitgefühl für . . . → Weiterlesen

Anteilnahme am Zugunglück

Vor wenigen Tagen ereignete sich das schwerste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands mit mehr als 57 Toten. Hinter dem Link unten finden Sie ein Kondolenzschreiben der Vorsitzenden der deutsch-griechischen Parlamentariergruppe des Bundestages, Lisa Badum, die gleichzeitig Präsidentin der VDGG ist. Der gesamte Vorstand der VDGG schließt sich den, an die Repräsentant*innen des Griechischen Staates übermittelten, . . . → Weiterlesen

Interviews mit Lisa Badum, Präsidentin der VDGG

Die Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften (VDGG), Lisa Badum, hat am 30.11.2022 der Journalistin Dimitra Kyranoudi von der Deutschen Welle ein Interview gegeben.

Dieses Interview können Sie sich auf der Internetseite der Deutschen Welle anschauen und auch einen dazu erschienenen Artikel (in Griechisch) lesen. Den Link dahin finden Sie am Ende des Artikels.

Auch . . . → Weiterlesen

Mitgliederversammlung der VDGG am 05.11.2022 in Weinheim

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Deutsch-Griechischen-Gesellschaften (VDGG) findet am Samstag, 05. November 2022, von 10 – 15.30 Uhr im Saal des Restaurants „Beim Alex“, Breslauerstraße 40/2, 69469 Weinheim, statt. Das Rahmenprogramm beginnt am Freitag, 04.11.2022 mit einem Empfang der Stadt Weinheim im Rathaus (Obertorstraße 9) und anschließendem Abendessen zum Informations- und Erfahrungsaustausch in der Gaststätte . . . → Weiterlesen

AKTIONEN

GRIECHENLAND BRAUCHT UNSERE HILFE!

Spendenstand April 2022:

307.776,50 €

Griechenland steckt in der größten Krise seiner neueren Geschichte. Die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise, übermäßige Staatsverschuldung und strikte Sparmaßnahmen führten zur schwersten Rezession in der OECD und zur Verelendung breiter Schichten der Bevölkerung.

. . . → Weiterlesen

Broschüre zum Schutz der griechischen ArbeitnehmerInnen in Deutschland.

Anlässlich der Tagung „Faire Mobilität“ im Dezember erschien in Kooperation mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Vereinigung der Deutsch Griechischen Gesellschaften auf Deutsch und Griechisch die Broschüre: Wissen ist Schutz! – Η γνώση προστατεύει!

. . . → Weiterlesen

Leben und Arbeiten in Deutschland, Διαμονή και εργασία στη Γερμανία

Aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Situation in Griechenland versuchen in den letzten Monaten viele Griechinnen und Griechen in Deutschland einen Job zu finden. Das Diakonische Werk der Landeskirchen Rheinland-Westfalen-Lippe hat deshalb unter dem o.a. Titel eine Broschüre in deutscher und griechischer Sprache verfasst, die Neuankömmlingen aus Griechenland helfen soll, in Deutschland Fuß zu fassen. Sie finden . . . → Weiterlesen

Wissenschaftliche Zusammenarbeit

Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden einzelne Projekte wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Griechenland gefördert und unterstützt. Nach Informationen des parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel im BMBF ist 2013 in Athen ist ein neues Berufsbildungs- gesetz verabschiedet worden, das den Reformwillen der Griechen eindrucksvoll unterstrichen hat. Mittlerweile laufen eine Reihe von deutsch-griechischen . . . → Weiterlesen